Weitere Informationen
Mehr über...
Deutsche Adipositas-Gesellschaft
Adipositas ist ein Zustand, der durch eine übermäßige Ansammlung von Fettgewebe im Körper gekennzeichnet ist. Die Adipositas wird heute als eine chronische Gesundheitsstörung verstanden. Etwa jeder dritte erwachsene Bundesbürger ist deutlich übergewichtig und sollte aus medizinischen Gründen Gewicht abnehmen.
http://www.adipositas-gesellschaft.de
http://www.adipositas-gesellschaft.de
Aktiv gegen Bluthochdruck
Eine gesunde Lebensweise trägt dazu bei, den Blutdruck zu senken und Risiken für Herzerkrankungen zu reduzieren. Wichtig sind dabei u. a. der Nikotinverzicht, die Ernährungsumstellung, der Abbau von Stress und mehr Sport.
Weiterlesen
Weiterlesen
Diabetes mellitus – Definition, Formen, Zielwerte
Diabetes mellitus ist der medizinische Fachbegriff für „Zuckerkrankheit“. Bei dieser Erkrankung ist der Blutzucker aus dem Gleichgewicht geraten und zu hoch. Langfristig einen hohen Blutzucker zu haben, kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Diabetes ist eine Volkskrankheit, von der in Deutschland etwa sieben Millionen Menschen betroffen sind.
Weiterlesen
Weiterlesen
24-Stunden-EKG – Wie funktioniert das?
Das EKG (Elektrokardiogramm) ist eine häufige und wichtige Untersuchung des Herzens, die der Arzt in der Praxis oder im Krankenhaus innerhalb von wenigen Minuten durchführen kann. Bei einigen Herzerkrankungen ist es jedoch notwendig, die elektrischen Aktivitäten des Herzens über einen Zeitraum von 18 bis 24 Stunden aufzuzeichnen. Diese Methode nennt man 24-Stunden-EKG oder auch Langzeit-EKG.
Weiterlesen
Weiterlesen
Hausmittel bei Erkältungen
Mehrere hundert Erkältungen macht ein Mensch im Laufe seines Lebens durch. Das körpereigene Immunsystem wird mit solchen Infekten leicht fertig. Lästig sind für jeden von uns die typischen Beschwerden die zur Erkältung gehören. Bei laufender Nase, Husten und anderem gibt es einige bewährte Hausmittel.
Weiterlesen
Weiterlesen